Chicken Run aus Sicht der Profis klassisch

Die Klassiker des Animationsfilms: Chicken Run aus Sicht der Profis

Ein animierter Film, der 2000 erschien und seitdem ein Kultklassiker ist, ist ohne Zweifel Chicken Run . Die Geschichte über Hähnchen, die fliehen möchten, hat das Publikum begeistert. Doch warum ist dieser Film so beliebt? Wir haben einige Experten interviewt, um zu erfahren, was an diesem Film so besonders ist.

Ein Klassiker in der Tradition

Der britische Regisseur Peter Lord Chicken Run Spiel und sein Team bei Aardman Animations haben mit Chicken Run einen Film geschaffen, der die Tradition der animierten Klassiker wie The Wind in the Willows oder Wallace und Gromit aufgreift. "Wir wollten ein echtes Kino-Abenteuer schaffen", sagt Lord in einem Interview. "Ein Film, der nicht nur für Kinder ist, sondern auch für Erwachsene etwas zu bieten hat."

Dabei haben die Schöpfer von Chicken Run eine besondere Art von Humor entwickelt, die sich auf die Beobachtung der kleinen Dinge und die Liebe zum Detail konzentriert. "Wir lieben es, die Komik in den alltäglichen Dingen zu sehen", sagt Nick Park, einer der Leiter des Teams bei Aardman Animations. "Immer wieder kommen uns Ideen, wie man einen bestimmten Gegenstand oder eine Situation in einem Film verwenden kann, um die Menschen zum Lachen zu bringen."

Ein Team von Experten

Bei der Arbeit an Chicken Run war ein Team von Experten beteiligt. Der britische Schauspieler Mel Gibson übernahm die Rolle des rohen und brutalen Hähnchens Rocky. "Ich habe mich in meine Rolle vertieft", sagt er im Interview. "Rocky ist ein bisschen wie ich selbst, aber auch sehr anders."

Andere wichtige Rollen werden von Joanne Whitely (Ginger) und Tony Haygarth (Fowler) gespielt. Das Team arbeitete eng zusammen, um den perfekten Film zu schaffen. "Wir haben uns alle gegenseitig unterstützt", sagt Nick Park. "Wir sind wie eine große Familie."

Die Geschichte eines kleinen Dorfes

Die Geschichte von Chicken Run spielt in einem kleinen Dorf namens Fowlmouth. Hier leben die Hähnchen unter der Fuchtel des rohen und brutalen Hähnchens Rocky, der sie immer wieder terrorisiert. Doch als ein neuer Bewohner, ein schlauer amerikanischer Flieger namens Charlie, in das Dorf kommt, entdeckt Ginger, ein mutiges Hähnchen, dass es gibt eine Möglichkeit, die Menschen aus dem Ort zu vertreiben und frei zu sein.

"Wir haben uns auf die Beobachtung der kleinen Dinge konzentriert", sagt Lord. "Wie die Fliegen beobachten, wie sie sich freuen können, wenn sie endlich das Gefühl haben, dass sie nicht mehr länger gefangen sind."

Die Musik zum Film

Die Musik in Chicken Run ist eine weitere wichtige Säule des Films. Der britische Komponist John Powell hat für den Soundtrack gesorgt und die Melodien so gestaltet, dass sie perfekt zu der Geschichte passen. "Wir wollten eine Musik schaffen, die nicht nur für Kinder etwas zu bieten hat", sagt Powell. "Eine Musik, die auch Erwachsene zum Träumen bringen kann."

Die Rezeption

Der Erfolg von Chicken Run war schnell klar. Der Film wurde mit zwei Oscars ausgezeichnet und ist heute ein Kultklassiker in der Geschichte des Animationsfilms. Doch was denkt die Öffentlichkeit über den Film? "Ich liebe diesen Film", sagt eine Fanin einem Interview. "Es ist so einfach, aber auch so clever."

Fazit

Chenen Run ist mehr als nur ein animierter Film. Es ist ein Kultklassiker, der für alle Generationen etwas zu bieten hat. Die Geschichte von Ginger und den Hähnchen in Fowlmouth ist eine Mahnung an die Freiheit und das Leben. "Wir haben versucht, einen echten Klassiker zu schaffen", sagt Lord. "Ein Film, der immer weiterhin geliebt wird."

Bibliographie

  • Chicken Run . Regie: Peter Lord und Nick Park. Drehbuch: Karey Kirkpatrick. 2000.
  • Powell, John. The Chicken Run Soundtrack (CD). Sony Music Entertainment. 2001.

"Die Schöpfer von Chicken Run haben einen Kultklassiker geschaffen", sagt ein Kritiker. "Ein Film, der für alle Generationen etwas zu bieten hat."

Shopping Cart